Open main menu
Close main menu
Features
Gesichtsunschärfe
Unscharfes Nummernschild
Video anonymisieren
Bild anonymisieren
Preise
Preise
Rabatt für Bildung
Produkt
Demo herunterladen
Abonnieren
FAQ
Case Studies
Blog
Über uns
Kontakt
Deutsch
Polski
English
Français
Español
Features
Gesichtsunschärfe
Unscharfes Nummernschild
Video anonymisieren
Bild anonymisieren
Preise
Preise
Rabatt für Bildung
Produkt
Demo herunterladen
Abonnieren
FAQ
Case Studies
Blog
Über uns
Kontakt
Deutsch
Polski
English
Français
Español
Frage stellen
Frage stellen
Blog
Die Top 5 Branchen, die von Video-Anonymisierungssoftware profitieren: Datenschutz in Aktion
Mateusz Zimoch
27.7.2025
DSGVO-Konformität in der GIS-Branche: Fotoanonymisierung zum Schutz personenbezogener Daten
Łukasz Bonczol
23.7.2025
Können KI-Anonymisierungstools 100%ige DSGVO-Konformität garantieren?
Łukasz Bonczol
20.7.2025
Wie KI-basierte Anonymisierung Strafverfolgungsbehörden bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen unterstützt
Łukasz Bonczol
16.7.2025
Wie kann man Fotos anonymisieren: Ein umfassender Leitfaden zum Schutz visueller Daten
Editorial Article
13.7.2025
Umfassender Leitfaden zur Video-Anonymisierung: Schutz der Privatsphäre bei gleichzeitiger Werterhaltung der Daten
Bartłomiej Kurzeja
10.7.2025
Herausforderungen der Video-Anonymisierung in Smart-City-Umgebungen: Balance zwischen Überwachung und Datenschutz
Mateusz Zimoch
8.7.2025
Datenschutzkonformität bei Body-Cam-Aufnahmen sicherstellen: Herausforderungen und Lösungen
Mateusz Zimoch
5.7.2025
Integration von Video- und Foto-Anonymisierung in die Datensicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens
Editorial Article
2.7.2025
Anonymisierung vs. Pseudonymisierung vs. Verschlüsselung: Die wichtigsten Unterschiede für den Schutz visueller Daten verstehen
Editorial Article
28.6.2025
Automatische Gesichts- und Kennzeichenanonymisierung in Street View-Kartierung: Balance zwischen Datenschutz und Zugänglichkeit
Mateusz Zimoch
24.6.2025
Mehr als Gesichtsverpixelung: Umfassende Datenanonymisierungstechniken für visuelle Medien
Bartłomiej Kurzeja
21.6.2025
Weichzeichnen oder Verpixeln: Ein technischer Leitfaden zum Datenschutz bei der Bildbearbeitung
Bartłomiej Kurzeja
18.6.2025
Die beste Datenanonymisierungssoftware für 2025 auswählen: Kriterien und Lösungsvergleich
Mateusz Zimoch
15.6.2025
Anonymisierung in Medien: Wie Redaktionsteams die Privatsphäre in Fotos und Videos schützen
Mateusz Zimoch
12.6.2025
Anonymisierung im öffentlichen Sektor: Datenschutz durch De-Identifizierung
Łukasz Bonczol
7.6.2025
Wie kann man sich vor Deepfakes schützen? Anonymisierung von Bildern und Videos als wirksame Verteidigung
Łukasz Bonczol
31.5.2025
Bildrechte und Urheberrecht: Rechtlicher Schutz für die visuelle Identität
Łukasz Bonczol
23.5.2025
Anonymisierung im großen Maßstab: Effiziente Verarbeitung für große Mengen an Fotos und Videos
Bartłomiej Kurzeja
18.5.2025
Rechtliche Folgen der Verwendung von Bildern ohne Einwilligung: Urheberrecht und Einwilligung in der Fotografie
Editorial Article
10.5.2025
Rechtliche Richtlinien für die Weitergabe von Überwachungsaufnahmen: Schutz der Privatsphäre in Videoaufzeichnungen
Łukasz Bonczol
2.5.2025
Managing Original Data After Anonymization: Secure Storage and Deletion Best Practices
Mateusz Zimoch
26.4.2025
Manuelle vs. automatisierte Video-Anonymisierung: Effizienz und Genauigkeit im Einklang mit der DSGVO
Bartłomiej Kurzeja
20.4.2025
On-Premise vs. Cloud-Anonymisierung: Was ist die bessere Wahl für Datensicherheit?
Mateusz Zimoch
12.4.2025
Anonymisierung von Patientendaten im Gesundheitswesen: DSGVO vs. HIPAA-Anforderungen für medizinische Bilder
Bartłomiej Kurzeja
6.4.2025
Anonymisierung im Bildungswesen: Schutz der Privatsphäre bei gleichzeitiger Ermöglichung der Forschung
Editorial Article
31.3.2025
Die Bedeutung der Datenanonymisierung im KI-Zeitalter: Datenschutz bei der Datennutzung
Editorial Article
23.3.2025
Datenanonymisierung im Lichte des EU-KI-Gesetzes
Anurag Chaudhary
19.3.2025
GDPR-konforme Videoanonymisierung im Arbeitsschutz: Schutz von Menschen und ihren Daten
Robert Bateman
19.2.2025
Regeln und Vorschriften für Videoüberwachung in Großbritannien
Anurag Chaudhary
20.1.2025
Datenschutzrisikobewertung und Strategien zur Risikominderung in modernen IT-Umgebungen
Anurag Chaudhary
2.1.2025
Sollte ich mein Nummernschild auf Bildern oder in Videos verstecken?
Robert Bateman
30.11.2024
Beste Videobearbeitungssoftware zum Verwischen von Gesichtern in Videos
Editorial Article
16.10.2024
Möglicherweise die beste App, um Gesichter in Videos unscharf zu machen
Editorial Article
1.9.2024
DSGVO-Compliance in der Landvermessung: Best Practices zum Schutz personenbezogener Daten in Fotos | Gallio.pro
Anurag Chaudhary
21.8.2024
Gesichter in Videos zensieren - Gesichter mit einer speziellen App verpixeln
Editorial Article
14.8.2024
Sind Dashcams im Rahmen der GDPR im Vereinigten Königreich legal? Ist das Verwischen von Nummernschildern obligatorisch?
Robert Bateman
10.7.2024
Videokameras in Schulen und Bildungseinrichtungen: Beantwortung von Anfragen nach Videoaufnahmen im Rahmen des Datenschutzrechts
Robert Bateman
20.6.2024
Schutz der Privatsphäre von Patienten in medizinischen Datenbanken und Sammlungen medizinischer Fotos
Robert Bateman
13.5.2024
Indoor-Mapping und virtuelle Touren: Privatsphäre und Technologie in Einklang bringen
Jakub Tazbir
15.4.2024
DSGVO-Konformität in mobilen Mapping-Systemen: Schutz der Privatsphäre in großen Fotosammlungen
Robert Bateman
25.3.2024
Datenschutz- und Sicherheitsherausforderungen der visuellen Überwachung in Eisenbahnen und Bahnhöfen
Jakub Tazbir
25.2.2024
Datenschutz im Zeitalter der visuellen Überwachung im Transportwesen
Jakub Tazbir
10.11.2023
Schutz der Privatsphäre von Schülern im Zeitalter der Videoüberwachung: Best Practices für Schulen (mit besonderem Fokus auf FERPA)
Łukasz Bonczol
13.7.2023
Gewährleistung der Privatsphäre bei der Videoüberwachung CCTV
Mateusz Zimoch
22.6.2023
Datenschutz in autonomen Fahrzeugen
Łukasz Bonczol
12.6.2023
Ausgewählte Bußgelder im Zusammenhang mit visueller Überwachung in der EU
Łukasz Bonczol
19.5.2023
Teilen: Teilen Kindergärten zu viel vom Leben Ihres Kindes?
Łukasz Bonczol
11.5.2023
Sicherheit geht vor: 10 Gründe, das Teilen der Kindergartenmomente Ihres Kindes zu überdenken
Łukasz Bonczol
9.5.2023
Elterliche Wachsamkeit für digitale Gefahren: Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen
Łukasz Bonczol
7.5.2023
Sicherheit beim Teilen von Kindergartenfotos – Was Cybersicherheitsexperten sagen
Łukasz Bonczol
5.5.2023
Verstoßen Kindergärten und Schulen mit Kinderfotos gegen die DSGVO-Regeln: Eine umfassende Analyse
Łukasz Bonczol
29.4.2023
Digitale Entführung: Schützen Sie das Online-Image Ihres Kindes und meistern Sie die Risiken des Teilens in sozialen Medien
Łukasz Bonczol
27.4.2023
Die „digitale Entführung“, der „Adoptionsbetrug“ und andere Gefahren des Teilens von Kindergartenfotos.
Łukasz Bonczol
25.4.2023
Was Bauunternehmen über DSGVO und Datenschutzgesetze wissen müssen – Foto- und Video-Anonymisierung
Łukasz Bonczol
1.2.2023
Artikel 15 DSGVO und Videoüberwachung – Pflicht zur Weitergabe der Aufnahmen
Łukasz Bonczol
13.1.2023
Warum unscharfe Nummernschilder?
Mateusz Zimoch
8.11.2022
Was bedeutet das Recht auf Vergessenwerden in der DSGVO?
Mateusz Zimoch
22.10.2022
Was ist Anonymisierung von Daten?
Łukasz Bonczol
1.9.2022
Was ist ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
Łukasz Bonczol
18.8.2022
Gesichter in einem Video blockieren
Łukasz Bonczol
4.8.2022
EU-Gesetz über künstliche Intelligenz wird mit Leben erfüllt
Michał Mikulski
21.3.2022
Datenschutz durch Technikgestaltung und Datenschutz durch Voreinstellungen
Michał Mikulski
14.2.2022
Automatisierte Video- und Bildanonymisierung mit AI
Michał Mikulski
5.1.2022